22.02.2016 | |
---|---|
Beim Öffnen des Archivbodens haben die Tiefbauer am Montag, den 22.2.2016, unter dem Zementboden von ~1920 und dem leider sehr kaputten Fliesenboden, der dort wie überall in der Burg (z.B.in den Wehrgängen und der „Speiß“) wohl im frühen 17. Jahrhundert verlegt worden war, im sandigen Untergrund einen Schacht mit der lichten Öffnung 30cm x 40 cm gefunden. |
Dieses Gewölbe ist zeitlich anscheinend vor dem Archiv, das sich schon auf der ältesten Abbildung von 1673 befindet, gebaut worden und befand sich somit auf der Außenseite der wehrhaften Burganlage. Es war absolut sauber und offenbar über die Jahrhunderte hermetisch verschlossen, da sich darin keine einzige Spinnwebe befand. Möglicherweise hatte die Westwand früher einmal eine größere Öffnung, durch die man es von außen her betreten konnte. Dazu müßte allerdings vor dem späteren Archiv entweder das Bodenniveau sehr viel tiefer gewesen sein oder eine Treppe dorthinab geführt haben, und das außerhalb der Wehrmauern? Wozu das Gewölbe wohl gedient haben mag? |